Diese Webseite verwendet Cookies zur Auswertung der Aufrufe. Sie haben auf dieser Webseite die Möglichkeit personenbezogene Daten zu übermitteln. Ihr Besuch auf dieser Webseite kann von externen Unternehmen ausgewertet werden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

files/flagmeyer/uploads/projekte/nebelungstrasse/architekt-nordhausen-sanierung-modernisierung-umnutzung-villa-nebelungstrasse-klinkel-ziegel-wohnungen-buero-nordostansicht-neo-klassizismus.jpg
files/flagmeyer/uploads/projekte/nebelungstrasse/architekt-nordhausen-sanierung-modernisierung-umnutzung-villa-nebelungstrasse-klinkel-ziegel-wohnungen-buero-ostansicht-neo-klassizismus.jpg
files/flagmeyer/uploads/projekte/nebelungstrasse/architekt-nordhausen-sanierung-modernisierung-umnutzung-villa-nebelungstrasse-klinkel-ziegel-fesnster-gesimse-fries.jpg
files/flagmeyer/uploads/projekte/nebelungstrasse/architekt-nordhausen-sanierung-modernisierung-umnutzung-villa-nebelungstrasse-klinkel-ziegel-figur-statue2.jpg

Umbau und Modernisierung klassizistische Villa

Nordhausen

Situation
Auf einem exponiert im Stadtzentrum gelegenen Grundstück von 818 mwurde in den Jahren 1880-81 durch den Architekten Carl Habermann eine 2-geschossige Villa im Stil des späten Klassizismus errichtet. Als axialsymmetrische Anlage angelegt, orientiert sich die Schaufassade mit Mittelrisalit und aufgesetztem Dreiecksgiebel nach Osten. Das verklinkerte Gebäude diente zunächst dem Bankier Schönfeld als Wohnhaus und wurde dann zur Zeit des Ersten Weltkrieges an den Nordhäuser Fabrikaten Hermann Hanewacker verkauft. Dieser ließ die Villa im Innern durch Gustav Ricken umfangreich umgestalten. In den folgenden Jahren diente der Bau als Wohnhaus, bevor 1978 die Nordhäuser Stadtbibliothek "Rudolf Hagelstange" einzog (Quelle).

Umfassende Sanierungsmaßnahmen Mitte der 1990er Jahre hoben das Haus auf den damals aktuellen Stand der Technik und schufen eine offene und großzügige Raumfolge. Nach dem Umzug der Bibliothek in das neu errichtete Bürgerhaus am Nikolaiplatz soll das Gebäude nun einer geänderten Nutzung zugeführt werden.

Umsetzung
Gemeinsam mit einer umfangreichen technischen Modernisierung der 1.230 m2 Bruttogrundfläche wird die Aufteilung im Innern neu geordnet. So nimmt das Erdgeschoss nach dem Umbau repräsentative Büro- und Praxisflächen auf; im Obergeschoss und dem ausgebauten Dachgeschoss werden Wohnungen errichtet.

Nach dem Aufmaß erstellen wir die Bestandspläne, Entwurfszeichnungen, den Umnutzungs- sowie Bauantrag, setzen das Brandschutzkonzept um und überwachen den Bauablauf bis zur Schlüsselübergabe.

Bauherr
privat

Status
Ausführung
Standort
Nordhausen

An dieser Stelle würden externe Skripte von Google Maps sowie Schriftarten von Google Fonts geladen werden, wodurch eine Karte mit unseren Projekten dargestellt werden kann.

Kontakt

Schreiben Sie Michael Flagmeyer eine E-Mail oder rufen Sie unter 03631 47640 an.

  Ich stimme der Übertragung/Verarbeitung meiner Daten gemäß Datenschutzerklärung zu.